Freitag, 18. März 2022, 19 Uhr ♦ Zipplingen-Unterschneidheim, St. Martin ♦ Musica sacra♦ Giovanni Battista Pergolesi Stabat Mater; Claudio Monteverdi Pianto della Madonna; Giovanni Felice Sances, Pianto della Madonna♦ Ensemble Lux et Umbrae: Robert Crowe, Sopran; Sandra Röttiger, Sopran; Katrin Ziegler, Violoncello; Michael Eberth, Orgel
Sonntag, 20. März 2022, 17:30 Uhr ♦Deutschordensmünster St. Peter und Paul, Kirchbrunnenstraße 8, 74072 Heilbronn♦ Magnificat♦ Giovanni Battista Pergolesi, Stabat Mater; Claudio Monteverdi, Pianto della Madonna; Giovanni Felice Sances, Pianto della Madonna ♦ Ensemble Lux et Umbrae: Robert Crowe, Sopran; Sandra Röttiger, Sopran; Katrin Ziegler, Violoncello; Michael Eberth, Orgel
Samstag, 2. April 2022, 20 Uhr ♦ Neusäß, Stadthalle ♦ u.a. Quattro Stagioni ♦Ludwig Hornung, Violine; Nico Jorden, Violoncello; Neusässer Kammerorchester, Leitung Wolfgang Weber
Sonntag, 1. Mai 2022, 17 Uhr ♦ Wehrheim/Taunus, evangelische Kirche ♦ Im Schatten Händels ♦ Werke von Maurice Green, Jeremiah Clarke, Georg Friedrich Händel u.a. ♦ Ensemble Lux et Umbrae: Robert Crowe, Sopran; Annette Fischer, Sopran; Daniela Wartenberg, Barockcello; Michael Eberth an der Orgel des Silbermannschülers Johann Conradt Bürgy, Bad Homburg aus dem Jahr 1783
Samstag, 21. Mai 2022, 17 Uhr ♦ Augsburg, Schaezler-Palais, Festsaal ♦ Cembalissimo ♦ Musik für zwei Cembali von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadé Mozart alte musik plus ♦ in Zusammenarbeit mit dem Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde ♦ Varvara Manukian und Michael Eberth, Cembalo; Helmut Balk, Einführung ♦Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro | Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg, Reservierung: Telefon: (0821) 324-4118 | Tourist-Info am Rathausplatz, an der Abendkasse und online bei reservix
Freitag, 3. Juni 2022, 19:30 Uhr ♦ Augsburg, Schaezler-Palais, Festsaal ♦ Die Pest zu London ♦ Daniel Defoe und die Musik seiner Zeit ♦ Werke von Vincenzo Alberici, Arcangelo Corelli, Nicola Matteis, John Blow, Henry Purcell, Matthew Locke; Text: Auszüge aus »Die Pest zu London« von Daniel Defoe ♦ Erzähler: Klaus Müller; Gesang: Susanne Simenec; Violine: Jane Berger, Elisabeth Schneider; Violoncello: Dina Bolshakova; Gitarre: Takeo Sato; Cembalo: Michael Eberth ♦ Kartenverkauf unter: webshop-tickets.staatstheater-augsburg
Freitag, 17. Juni 2022, 17 Uhr ♦ Aalen, Villa Stützel ♦ Crazy in Love ♦ Eröffnungskonzert Festival für Alte Musik Aalen ♦ Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Elisabetta da Gamberini, Antonio Vivaldi, Henry Carey, Niccolò Zingarelli u.a. ♦ Robert Crowe, Sopran; Marion Eckstein, Alt; Julie Nilsen-Savage, Barockcello; Michael Eberth, Clavicytherium und Cembalo
Sonntag, 19. Juni 2022, 17 Uhr ♦ Fränkisches Spitalmuseum Aub ♦ Tasta-Tour♦ Werke aus dem Buxheimer Orgelbuch, von Georg Friedrich Kauffmann, Wilhelm Hieronymus Pachelbel und Johann Sebastian Bach ♦ Michael Eberth an der Orgel von Martin Josef Schlimbach (1841 – 1914) aus dem Jahre 1865 und auf einem Nachbau eines Clavicytheriums aus der Zeit um 1480
Samstag, 25. Juni 2022, 19:30 Uhr und 20:30 Uhr ♦ Augsburg, Maximilianmuseum ♦ Hörpreziosen und musikalische Geschmeide der Renaissance ♦ Die Lieblingskomponisten des Kaisers Maximilian I. und Jakob Fuggers: Heinrich Isaac, Paul Hofhaimer und Ludwig Senfl im Rahmen der langen Kunstnacht ♦ Iris Lichtinger, Blockflöte; Gerhard Hölzle, Tenor; Michael Eberth, Clavicytherium. Weitere Info hier
Sonntag, 26. Juni 2022, 18 Uhr♦ Stiftskirche Beuerberg ♦ Händels London♦ Musik von Jeremiah Clarke, John Blow, Georg Friedrich Händel, Richard Jones, Giovanni Bononcini, Elisabetta da Gamberini u.a. ♦ Ensemble Lux et Umbrae: Robert Crowe, Sopran; Daniela Wartenberg, Barockcello; Michael Eberth, Cembalo
Sonntag, 3. Juli 2022, 11 Uhr ♦ Augsburg, Maximilianmuseum, Viermetzhof ♦ Musica Stravagante♦ Musik des 17. Jahrhunderts aus Deutschland und Italien♦ Werke von Girolamo Frescobaldi, Adriano Banchieri, Giovanni de Macque u.a. ♦ Theona Gubba-Chkheidze, Barockvioline; Robert Schlegl, Posaune; Angelika Radowitz, Bassdulcian; Michael Eberth, Orgel
Sonntag, 10. Juli 2022, 19 Uhr ♦ Herz-Jesu-Kirche, München, Lachnerstraße 8 ♦ Offene Tore – Wort-Musik-SegenWort engagiert für Urkaineflüchtige ♦ Texte sowie Musik für Violoncello und Cembalo von Dorothea Hofmann (Uraufführung), Wolfram Öttl (Uraufführung), Michael Haydn und Graf von Saint Germain ♦ Anneliese Stefan, Texte; Edgar Borsich, Violoncello, Michael Eberth, Cembalo
Dienstag, 12. Juli 2022♦ Prag, Villa Lanna ♦ Freiheit oder neuer Geschmack ♦Überlegungen zu Variation XI aus Mozarts Claviersonate D-Dur, KV 284 ♦ Lecture-Concert im Rahmen des Prager Kongresses Aktuelle Fragen der Mozart-Forschung IV.
Freitag, 5. August 2022, 17 Uhr♦ Gabelbach bei Zusmarshausen, Pfarrkirche St. Martin ♦ Orgelvorführung im Rahmen der 68. Tagung der Gesellschaft der Orgelfreunde in Augsburg und Umgebung ♦ Werke von Christian Erbach, Jan Pieterszoon Sweelinck, Hans Leo Hassler, Giovanni Gabrieli u.a. ♦ Michael Eberth an der ältesten Orgel Bayerns von Marx Günzer aus dem Jahre 1609
Samstag, 1. Oktober 2022, 12 Uhr ♦ Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Rosenheim ♦ Besinnung am Mittag ♦ Orgelmusik von Matthew Locke, José Ximénez, Francisco Correa di Arauxo und Dieterich Buxtehude ♦ Michael Eberth an der Reil-Orgel
Freitag, 7. Oktober 2022 ♦ Liberec, Regional Gallery / Ceska Lipa Festival ♦ Wege zum Heiligen ♦ mit Joel Frederiksen, Bass Rebal Alkhodari, Oud und Michael Eberth, Orgel
Donnertag 13. Oktober 2022 ♦ Augsburg, Goldener Saal im Rathaus ♦ Intermedien zur Komödie La Pellegrina ♦ Musik von Cristofano Malvezzi, Luca Marenzio, Giulio Caccini, Giovanni de’ Bardi, Jacopo Peri und Emilio de’ Cavalieri ♦ Ensemble Phoenix-Munich, Leitung Joel Frederiksen
Freitag, 14. Oktober 2022 ♦ München, Antiquarium in der Residenz ♦ Intermedien zur Komödie La Pellegrina ♦ Musik von Cristofano Malvezzi, Luca Marenzio, Giulio Caccini, Giovanni de’ Bardi, Jacopo Peri und Emilio de’ Cavalieri ♦ Ensemble Phoenix-Munich, Leitung Joel Frederiksen
Samstag 15. Oktober 2022 ♦ Stuttgart/Bad Cannstatt, Wilhelma-Theater ♦ Intermedien zur Komödie La Pellegrina ♦ Musik von Cristofano Malvezzi, Luca Marenzio, Giulio Caccini, Giovanni de’ Bardi, Jacopo Peri und Emilio de’ Cavalieri ♦ Ensemble Phoenix-Munich, Leitung Joel Frederiksen
Sonntag, 27. November 2022, 15 Uhr und 19 Uhr ♦ Beilngries / Schloss Hirschberg ♦ Hirschberger Schlosskonzerte ♦ Singet dem Herren ♦ Festliche barocke Musik zur Advents- und Weihnachtszeit von Johann Sebastian Bach, Arcangelo Corelli, Dieterich Buxtehude, Heinrich Ignaz Franz Biber u.a. ♦ Anja Zügner-Eisenburger, Sopran, Theona Gubba-Chkheidze, Barockvioline, Angelika Radowitz, Dulcian und Michael Eberth, Cembalo
Freitag, 9. Dezember 2022, 19:30 Uhr ♦ Augsburg, Kirche Ev. St. Ulrich, Ulrichsplatz 20 ♦ Gelobet seist du, Jesu Christ ♦ Musik von Michael Praetorius, Lodovico Grossi da Viadana, Johann Hermann Schein u.a. ♦ Ensemble FAMA & Gäste: Sabine Lutzenberger, Cantus – Iris Lichtinger, Blockflöten – Angelika Radowitz, Dulcian – Wolfram Oettl, Cembalo – Michael Eberth, Orgel♦ Weitere Informationen hier
Montag, 12. Dezember 2022♦ München, Herkulessaal ♦ Johann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 ♦ Barockorchester L’Arpa Festante, Leitung Thomas Gropper
Sonntag, 18. Dezember 2022♦ Stuttgart ♦ Johann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 ♦ Barockorchester L’Arpa Festante
— ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ —
Konzerttermine aus der Vergangenheit finden Sie hier
Termine aktuell
Konzerttermine 2022
Freitag, 18. März 2022, 19 Uhr ♦ Zipplingen-Unterschneidheim, St. Martin ♦ Musica sacra ♦ Giovanni Battista Pergolesi Stabat Mater; Claudio Monteverdi Pianto della Madonna; Giovanni Felice Sances, Pianto della Madonna ♦ Ensemble Lux et Umbrae: Robert Crowe, Sopran; Sandra Röttiger, Sopran; Katrin Ziegler, Violoncello; Michael Eberth, Orgel
Sonntag, 20. März 2022, 17:30 Uhr ♦ Deutschordensmünster St. Peter und Paul, Kirchbrunnenstraße 8, 74072 Heilbronn ♦ Magnificat ♦ Giovanni Battista Pergolesi, Stabat Mater; Claudio Monteverdi, Pianto della Madonna; Giovanni Felice Sances, Pianto della Madonna ♦ Ensemble Lux et Umbrae: Robert Crowe, Sopran; Sandra Röttiger, Sopran; Katrin Ziegler, Violoncello; Michael Eberth, Orgel
Samstag, 2. April 2022, 20 Uhr ♦ Neusäß, Stadthalle ♦ u.a. Quattro Stagioni ♦ Ludwig Hornung, Violine; Nico Jorden, Violoncello; Neusässer Kammerorchester, Leitung Wolfgang Weber
Sonntag, 1. Mai 2022, 17 Uhr ♦ Wehrheim/Taunus, evangelische Kirche ♦ Im Schatten Händels ♦ Werke von Maurice Green, Jeremiah Clarke, Georg Friedrich Händel u.a. ♦ Ensemble Lux et Umbrae: Robert Crowe, Sopran; Annette Fischer, Sopran; Daniela Wartenberg, Barockcello; Michael Eberth an der Orgel des Silbermannschülers Johann Conradt Bürgy, Bad Homburg aus dem Jahr 1783
Samstag, 21. Mai 2022, 17 Uhr ♦ Augsburg, Schaezler-Palais, Festsaal ♦ Cembalissimo ♦ Musik für zwei Cembali von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadé Mozart alte musik plus ♦ in Zusammenarbeit mit dem Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde ♦ Varvara Manukian und Michael Eberth, Cembalo; Helmut Balk, Einführung ♦ Kartenvorverkauf und Reservierung: Karten zu 26,00 Euro, ermäßigt 18,00 Euro | Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg, Reservierung: Telefon: (0821) 324-4118 | Tourist-Info am Rathausplatz, an der Abendkasse und online bei reservix
Freitag, 3. Juni 2022, 19:30 Uhr ♦ Augsburg, Schaezler-Palais, Festsaal ♦ Die Pest zu London ♦ Daniel Defoe und die Musik seiner Zeit ♦ Werke von Vincenzo Alberici, Arcangelo Corelli, Nicola Matteis, John Blow, Henry Purcell, Matthew Locke; Text: Auszüge aus »Die Pest zu London« von Daniel Defoe ♦ Erzähler: Klaus Müller; Gesang: Susanne Simenec; Violine: Jane Berger, Elisabeth Schneider; Violoncello: Dina Bolshakova; Gitarre: Takeo Sato; Cembalo: Michael Eberth ♦ Kartenverkauf unter: webshop-tickets.staatstheater-augsburg
Freitag, 17. Juni 2022, 17 Uhr ♦ Aalen, Villa Stützel ♦ Crazy in Love ♦ Eröffnungskonzert Festival für Alte Musik Aalen ♦ Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Elisabetta da Gamberini, Antonio Vivaldi, Henry Carey, Niccolò Zingarelli u.a. ♦ Robert Crowe, Sopran; Marion Eckstein, Alt; Julie Nilsen-Savage, Barockcello; Michael Eberth, Clavicytherium und Cembalo
Sonntag, 19. Juni 2022, 17 Uhr ♦ Fränkisches Spitalmuseum Aub ♦ Tasta-Tour ♦ Werke aus dem Buxheimer Orgelbuch, von Georg Friedrich Kauffmann, Wilhelm Hieronymus Pachelbel und Johann Sebastian Bach ♦ Michael Eberth an der Orgel von Martin Josef Schlimbach (1841 – 1914) aus dem Jahre 1865 und auf einem Nachbau eines Clavicytheriums aus der Zeit um 1480
Samstag, 25. Juni 2022, 19:30 Uhr und 20:30 Uhr ♦ Augsburg, Maximilianmuseum ♦ Hörpreziosen und musikalische Geschmeide der Renaissance ♦ Die Lieblingskomponisten des Kaisers Maximilian I. und Jakob Fuggers: Heinrich Isaac, Paul Hofhaimer und Ludwig Senfl im Rahmen der langen Kunstnacht ♦ Iris Lichtinger, Blockflöte; Gerhard Hölzle, Tenor; Michael Eberth, Clavicytherium.
Weitere Info hier
Sonntag, 26. Juni 2022, 18 Uhr ♦ Stiftskirche Beuerberg ♦ Händels London ♦ Musik von Jeremiah Clarke, John Blow, Georg Friedrich Händel, Richard Jones, Giovanni Bononcini, Elisabetta da Gamberini u.a. ♦ Ensemble Lux et Umbrae: Robert Crowe, Sopran; Daniela Wartenberg, Barockcello; Michael Eberth, Cembalo
Sonntag, 3. Juli 2022, 11 Uhr ♦ Augsburg, Maximilianmuseum, Viermetzhof ♦ Musica Stravagante ♦ Musik des 17. Jahrhunderts aus Deutschland und Italien ♦ Werke von Girolamo Frescobaldi, Adriano Banchieri, Giovanni de Macque u.a. ♦ Theona Gubba-Chkheidze, Barockvioline; Robert Schlegl, Posaune; Angelika Radowitz, Bassdulcian; Michael Eberth, Orgel
Sonntag, 10. Juli 2022, 19 Uhr ♦ Herz-Jesu-Kirche, München, Lachnerstraße 8 ♦ Offene Tore – Wort-Musik-SegenWort engagiert für Urkaineflüchtige ♦ Texte sowie Musik für Violoncello und Cembalo von Dorothea Hofmann (Uraufführung), Wolfram Öttl (Uraufführung), Michael Haydn und Graf von Saint Germain ♦ Anneliese Stefan, Texte; Edgar Borsich, Violoncello, Michael Eberth, Cembalo
Dienstag, 12. Juli 2022 ♦ Prag, Villa Lanna ♦ Freiheit oder neuer Geschmack ♦Überlegungen zu Variation XI aus Mozarts Claviersonate D-Dur, KV 284 ♦ Lecture-Concert im Rahmen des Prager Kongresses Aktuelle Fragen der Mozart-Forschung IV.
Freitag, 5. August 2022, 17 Uhr ♦ Gabelbach bei Zusmarshausen, Pfarrkirche St. Martin ♦ Orgelvorführung im Rahmen der 68. Tagung der Gesellschaft der Orgelfreunde in Augsburg und Umgebung ♦ Werke von Christian Erbach, Jan Pieterszoon Sweelinck, Hans Leo Hassler, Giovanni Gabrieli u.a. ♦ Michael Eberth an der ältesten Orgel Bayerns von Marx Günzer aus dem Jahre 1609
Samstag, 1. Oktober 2022, 12 Uhr ♦ Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Rosenheim ♦ Besinnung am Mittag ♦ Orgelmusik von Matthew Locke, José Ximénez, Francisco Correa di Arauxo und Dieterich Buxtehude ♦ Michael Eberth an der Reil-Orgel
Freitag, 7. Oktober 2022 ♦ Liberec, Regional Gallery / Ceska Lipa Festival ♦ Wege zum Heiligen ♦ mit Joel Frederiksen, Bass Rebal Alkhodari, Oud und Michael Eberth, Orgel
Donnertag 13. Oktober 2022 ♦ Augsburg, Goldener Saal im Rathaus ♦ Intermedien zur Komödie La Pellegrina ♦ Musik von Cristofano Malvezzi, Luca Marenzio, Giulio Caccini, Giovanni de’ Bardi, Jacopo Peri und Emilio de’ Cavalieri ♦ Ensemble Phoenix-Munich, Leitung Joel Frederiksen
Freitag, 14. Oktober 2022 ♦ München, Antiquarium in der Residenz ♦ Intermedien zur Komödie La Pellegrina ♦ Musik von Cristofano Malvezzi, Luca Marenzio, Giulio Caccini, Giovanni de’ Bardi, Jacopo Peri und Emilio de’ Cavalieri ♦ Ensemble Phoenix-Munich, Leitung Joel Frederiksen
Samstag 15. Oktober 2022 ♦ Stuttgart/Bad Cannstatt, Wilhelma-Theater ♦ Intermedien zur Komödie La Pellegrina ♦ Musik von Cristofano Malvezzi, Luca Marenzio, Giulio Caccini, Giovanni de’ Bardi, Jacopo Peri und Emilio de’ Cavalieri ♦ Ensemble Phoenix-Munich, Leitung Joel Frederiksen
Sonntag, 27. November 2022, 15 Uhr und 19 Uhr ♦ Beilngries / Schloss Hirschberg ♦ Hirschberger Schlosskonzerte ♦ Singet dem Herren ♦ Festliche barocke Musik zur Advents- und Weihnachtszeit von Johann Sebastian Bach, Arcangelo Corelli, Dieterich Buxtehude, Heinrich Ignaz Franz Biber u.a. ♦ Anja Zügner-Eisenburger, Sopran, Theona Gubba-Chkheidze, Barockvioline, Angelika Radowitz, Dulcian und Michael Eberth, Cembalo
Freitag, 9. Dezember 2022, 19:30 Uhr ♦ Augsburg, Kirche Ev. St. Ulrich, Ulrichsplatz 20 ♦ Gelobet seist du, Jesu Christ ♦ Musik von Michael Praetorius, Lodovico Grossi da Viadana, Johann Hermann Schein u.a. ♦ Ensemble FAMA & Gäste: Sabine Lutzenberger, Cantus – Iris Lichtinger, Blockflöten – Angelika Radowitz, Dulcian – Wolfram Oettl, Cembalo – Michael Eberth, Orgel♦ Weitere Informationen hier
Montag, 12. Dezember 2022 ♦ München, Herkulessaal ♦ Johann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 ♦ Barockorchester L’Arpa Festante, Leitung Thomas Gropper
Sonntag, 18. Dezember 2022 ♦ Stuttgart ♦ Johann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248 ♦ Barockorchester L’Arpa Festante
— ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ —
Konzerttermine aus der Vergangenheit finden Sie hier