Sonntag, 26. Januar 2025, 17 Uhr ♦ Liebfrauenkirche, Wildunger Straße 55, Stuttgart-Bad Canstatt ♦ … noch Weihnachten … ♦ Musik des 17. Jahrhunderts zum Ende der Weihnachtszeit von Claudia Francesca Rusca, Alessandro Grandi, Giacomo Finetti, Giovanni Gabrieli, u.a. ♦ Robert Crowe, Sopran; Angelika Radowitz, Bassdulcian; Michael Eberth, Orgel
Mittwoch, 29. Januar 2025, 17 Uhr ♦ Musik im Diskurs ♦ Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstraße 12, Kaminzimmer ♦ Der „Badische Bach“, ein Sänger aus Hamburg und das Wohltemperirte Clavier – Ein Blick auf Johann Sebastian Bachs Inspirationsquellen
Freitag, 31. Januar 2025, 20 Uhr♦ Freies Musikzentrum München, Ismaningerstraße 25 ♦ Arcanum ♦ Werke für Violoncello und Cembalo von Max Beckschäfer (UA), Dorothea Hofmann, Wolfram Oettl und Graf von Saint Germain ♦ Edgar Borsich, Violoncello, Michael Eberth, Cembalo
Sonntag, 9. Februar 2025, 19:00 Uhr ♦ Klosterkirche Kulturforum Traunstein, Ludwigstraße 10, 83278 Traunstein ♦ Konzert mit Kammermusik des 18. Jahrhunderts mit dem Ensemble Musica Obligata ♦ Stefanie Pritzlaff, Block- und Traversflöte; Felix Gussmann, Barockcello; Michael Eberth, Cembalo
Samstag, 22. Februar 2025, 17 Uhr ♦ Christophoruskirche Schierstein, Paradiesgäßchen 9, 65201 Wiesbaden ♦Im Schatten Händels ♦ Werke von Maurice Green, Henry Carey, Johann Ernst Galliard, Elisabetta da Gambarini u.a. ♦ Ensemble Lux et Umbrae: Robert Crowe, Sopran; Annette Fischer, Sopran; Sigrun Richter, Arciliuto; Michael Eberth, Cembalo
Mittwoch, 12. März 2025, 18 Uhr♦ Sonnenalp Ressort, 87527 Ofterschwang ♦ Händels London♦ Musik von Jeremiah Clarke, John Blow, Georg Friedrich Händel, Richard Jones, Elisabetta da Gamberini u.a. ♦Robert Crowe, Sopran, Michael Eberth, Cembalo (geschlossene Veranstaltung)
Sonntag, 30. März 2025, 15 Uhr♦ Mars-Venurs-Saal, Bayerisches Nationalmuseum München ♦ Mein Lieb, wie schöne bist doch du – Arien und Kantaten des Schütz-Schülers Caspar Kittel ♦ Ausführende: Hannah Ely – Sopran; Michaela Riener – Sopran; Ivo Haun – Tenor, Laute; Jacob Lawrence – Tenor; Michael Eberth – Cembalo; Sven Schwannberger – Theorbe, Föte; Joel Frederiksen – Bass, Laute, Leitung; mehr Info unter Orgelnacht
Samstag, 5. April 2025, ab 18 Uhr ♦ Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstraße 12 ♦ Orgelnacht♦ Programm auf der italienischen Orgel von Marco Fratti (2024) um 18:30 in Raum A24 ♦ Programm auf der deutschen Orgel von Rowan West (2019) um 19:30 Uhr in Raum A14 ♦ Johanna Schumertl, Sopran; Vittorio Vanini, Tenor; Valeriia Kustitska, Barockvioline; Angelika Radowitz, Bassdulcian; Michael Eberth, Orgel
Sonntag, 13. April 2025, 17 Uhr ♦ Pfarrkirche St. Josef, 85055 Ingolstadt, Hans-Sachs-Straße 21 ♦ Passio ♦ Passionsmusik für Gesang, Dulzian und Orgel ♦ Werke von Giovanni Felice Sances, Giovanni Battista Riccio, Girolamo Frescobaldi u.a. ♦ Lorenz Gadient, Bariton, Angelika Radowitz, Tenor- und Bassdulcian; Michael Eberth, Orgel
Sonntag, 4. Mai 2025, 15:30 Uhr ♦ Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstraße 12, Großer Konzertsaal ♦ Münchner Kaleidoskop (I) ♦ Vokal- und Instrumentalmusik des 15. und 16. Jahrhunderts von Ludwig Senfl und aus der Buxheimer Tabulatur ♦ Studierende des Instituts für Historische Aufführungspraxis und des Instituts für Kirchenmusik
Leitung und Zusammenstellung: Prof. Michael Eberth
Samstag, 10. Mai 2025, 14:30 Uhr ♦ Basilika St. Ulrich und Afra, Ulrichsplatz 19, 86150 Augsburg ♦ Gewunden ist der Weg zu Maria ♦ Alte Musik Plus: Musikalische Führung in der Marienkapelle („Schneckenkapelle“) in der Basilika St. Ulrich und Afra ♦ Werke von Rudolph di Lasso, Gregor Aichinger u.a. ♦ Gerhard Hölzle, Tenor; Angelika Radowitz, Tenor- und Baßdulcian; Michael Eberth, Clavicytherium; Peter Bader, Orgel; Dr. Gregor Nagler, Architekturhistoriker ♦ Eine Veranstaltung von FAMA; Info zu Kartenvorverkauf und Reservierung: HIER
Sonntag, 1. Juni 2025♦ Rokokofestsaal im Schaezlerpalais, Maximilianstrasse 46, 86150 Augsburg ♦ Die Philidor-Verteidigung ♦ Musik von François Couperin, François-André Danican Philidor, Jean-Marie Leclair und Georg Philipp Telemann ♦ Sergio Sanchez, Barockoboe; Jane Berger, Barockvioline; Laure Morlot, Traversflöte; Michael Eberth, Cembalo
Sonntag, 28. September 2025♦ Schloß Sandiszell ♦ Okzident und Orient – Geschichten aus Hundertundeiner Nacht mit spanischer, italienischer und deutscher Musik der Renaissance ♦ Ausführende: Claudia Ott, Lesung/Performance und Ensemble Palestra Musica mit Angelika Radowitz, hist. Blasinstrumente; Markus Bartholomé, Blockflöten; Michael Eberth, Cembalo und Clavicytherium.
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 17:30 Uhr ♦ Hofkirche Innsbruck ♦ Musik auf der Ebert-Orgel von 1558♦ Werke von Leonhard Kleber, Christoph Erbach, Jacob Paix, Nicolaus Cracoviensis, Hans Leo Hassler, Carl van der Hoeven u.a. ♦ Michael Eberth, Orgel
Sonntag, 12. Oktober 2025, 10 Uhr ♦ Ingolstadt, Franziskanerkirche ♦ Michael Haydn, Missa sancti Francisci Seraphici, MH 119
Samstag, 15. November 2025, 11:30 bis 21:00 Uhr ♦ Kirche St. Anna, Fuggerstraße 8, 86150 Augsburg ♦ Festival „Jacobus Fugger Civis Augustae“ – Ein Tag im Zeichen von Jakob Fugger (1459 – 1525) ♦ Konzerte, Führung, Workshop ♦ Eine Veranstaltung von FAMA; detaillierte Info HIER
Sonntag, 23. November 2025 ♦ Schrobenhausen ♦ Johann Sebastian Bach, Kantaten „Nun komm der Heiden Heiland“ BWV 61 und „Wachet, betet…“, BWV 70
Samstag, 6. Dezember 2025, 17:00 Uhr ♦ Augsburg♦ Okzident und Orient – Geschichten aus Hundertundeiner Nacht mit spanischer, italienischer und deutscher Musik der Renaissance ♦ Ausführende: Claudia Ott, Lesung/Performance und Ensemble Palestra Musica mit Angelika Radowitz, hist. Blasinstrumente; Markus Bartholomé, Blockflöten; Michael Eberth, Cembalo und Clavicytherium. Eine Veranstaltung von FAMA (Forum Alte Musik Augsburg e.V.)
Samstag, 20. Dezember 2024, 12 Uhr ♦ Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Rosenheim ♦ Besinnung am Mittag ♦ Orgelmusik von Hieronymus Praetorius,Franz Tunder und Dieterich Buxtehude ♦ Michael Eberth an der Reil-Orgel, Angelika Radowitz, Bassdulcian
— ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ —
Konzerttermine aus der Vergangenheit finden Sie hier
Termine aktuell
Konzerttermine 2025
Sonntag, 26. Januar 2025, 17 Uhr ♦ Liebfrauenkirche, Wildunger Straße 55, Stuttgart-Bad Canstatt ♦ … noch Weihnachten … ♦ Musik des 17. Jahrhunderts zum Ende der Weihnachtszeit von Claudia Francesca Rusca, Alessandro Grandi, Giacomo Finetti, Giovanni Gabrieli, u.a. ♦ Robert Crowe, Sopran; Angelika Radowitz, Bassdulcian; Michael Eberth, Orgel
Mittwoch, 29. Januar 2025, 17 Uhr ♦ Musik im Diskurs ♦ Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstraße 12, Kaminzimmer ♦ Der „Badische Bach“, ein Sänger aus Hamburg und das Wohltemperirte Clavier – Ein Blick auf Johann Sebastian Bachs Inspirationsquellen
Freitag, 31. Januar 2025, 20 Uhr ♦ Freies Musikzentrum München, Ismaningerstraße 25 ♦ Arcanum ♦ Werke für Violoncello und Cembalo von Max Beckschäfer (UA), Dorothea Hofmann, Wolfram Oettl und Graf von Saint Germain ♦ Edgar Borsich, Violoncello, Michael Eberth, Cembalo
Sonntag, 9. Februar 2025, 19:00 Uhr ♦ Klosterkirche Kulturforum Traunstein, Ludwigstraße 10, 83278 Traunstein ♦ Konzert mit Kammermusik des 18. Jahrhunderts mit dem Ensemble Musica Obligata ♦ Stefanie Pritzlaff, Block- und Traversflöte; Felix Gussmann, Barockcello; Michael Eberth, Cembalo
Samstag, 22. Februar 2025, 17 Uhr ♦ Christophoruskirche Schierstein, Paradiesgäßchen 9, 65201 Wiesbaden ♦ Im Schatten Händels ♦ Werke von Maurice Green, Henry Carey, Johann Ernst Galliard, Elisabetta da Gambarini u.a. ♦ Ensemble Lux et Umbrae: Robert Crowe, Sopran; Annette Fischer, Sopran; Sigrun Richter, Arciliuto; Michael Eberth, Cembalo
Mittwoch, 12. März 2025, 18 Uhr ♦ Sonnenalp Ressort, 87527 Ofterschwang ♦ Händels London ♦ Musik von Jeremiah Clarke, John Blow, Georg Friedrich Händel, Richard Jones, Elisabetta da Gamberini u.a. ♦ Robert Crowe, Sopran, Michael Eberth, Cembalo (geschlossene Veranstaltung)
Sonntag, 30. März 2025, 15 Uhr ♦ Mars-Venurs-Saal, Bayerisches Nationalmuseum München ♦ Mein Lieb, wie schöne bist doch du – Arien und Kantaten des Schütz-Schülers Caspar Kittel ♦ Ausführende: Hannah Ely – Sopran; Michaela Riener – Sopran; Ivo Haun – Tenor, Laute; Jacob Lawrence – Tenor; Michael Eberth – Cembalo; Sven Schwannberger – Theorbe, Föte; Joel Frederiksen – Bass, Laute, Leitung; mehr Info unter Orgelnacht
Samstag, 5. April 2025, ab 18 Uhr ♦ Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstraße 12 ♦ Orgelnacht ♦ Programm auf der italienischen Orgel von Marco Fratti (2024) um 18:30 in Raum A24 ♦ Programm auf der deutschen Orgel von Rowan West (2019) um 19:30 Uhr in Raum A14 ♦ Johanna Schumertl, Sopran; Vittorio Vanini, Tenor; Valeriia Kustitska, Barockvioline; Angelika Radowitz, Bassdulcian; Michael Eberth, Orgel
Sonntag, 13. April 2025, 17 Uhr ♦ Pfarrkirche St. Josef, 85055 Ingolstadt, Hans-Sachs-Straße 21 ♦ Passio ♦ Passionsmusik für Gesang, Dulzian und Orgel ♦ Werke von Giovanni Felice Sances, Giovanni Battista Riccio, Girolamo Frescobaldi u.a. ♦ Lorenz Gadient, Bariton, Angelika Radowitz, Tenor- und Bassdulcian; Michael Eberth, Orgel
Sonntag, 4. Mai 2025, 15:30 Uhr ♦ Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstraße 12, Großer Konzertsaal ♦ Münchner Kaleidoskop (I) ♦ Vokal- und Instrumentalmusik des 15. und 16. Jahrhunderts von Ludwig Senfl und aus der Buxheimer Tabulatur ♦ Studierende des Instituts für Historische Aufführungspraxis und des Instituts für Kirchenmusik
Leitung und Zusammenstellung: Prof. Michael Eberth
Samstag, 10. Mai 2025, 14:30 Uhr ♦ Basilika St. Ulrich und Afra, Ulrichsplatz 19, 86150 Augsburg ♦ Gewunden ist der Weg zu Maria ♦ Alte Musik Plus: Musikalische Führung in der Marienkapelle („Schneckenkapelle“) in der Basilika St. Ulrich und Afra ♦ Werke von Rudolph di Lasso, Gregor Aichinger u.a. ♦ Gerhard Hölzle, Tenor; Angelika Radowitz, Tenor- und Baßdulcian; Michael Eberth, Clavicytherium; Peter Bader, Orgel; Dr. Gregor Nagler, Architekturhistoriker ♦ Eine Veranstaltung von FAMA; Info zu Kartenvorverkauf und Reservierung: HIER
Sonntag, 1. Juni 2025♦ Rokokofestsaal im Schaezlerpalais, Maximilianstrasse 46, 86150 Augsburg ♦ Die Philidor-Verteidigung ♦ Musik von François Couperin, François-André Danican Philidor, Jean-Marie Leclair und Georg Philipp Telemann ♦ Sergio Sanchez, Barockoboe; Jane Berger, Barockvioline; Laure Morlot, Traversflöte; Michael Eberth, Cembalo
Sonntag, 28. September 2025 ♦ Schloß Sandiszell ♦ Okzident und Orient – Geschichten aus Hundertundeiner Nacht mit spanischer, italienischer und deutscher Musik der Renaissance ♦ Ausführende: Claudia Ott, Lesung/Performance und Ensemble Palestra Musica mit Angelika Radowitz, hist. Blasinstrumente; Markus Bartholomé, Blockflöten; Michael Eberth, Cembalo und Clavicytherium.
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 17:30 Uhr ♦ Hofkirche Innsbruck ♦ Musik auf der Ebert-Orgel von 1558 ♦ Werke von Leonhard Kleber, Christoph Erbach, Jacob Paix, Nicolaus Cracoviensis, Hans Leo Hassler, Carl van der Hoeven u.a. ♦ Michael Eberth, Orgel
Sonntag, 12. Oktober 2025, 10 Uhr ♦ Ingolstadt, Franziskanerkirche ♦ Michael Haydn, Missa sancti Francisci Seraphici, MH 119
Samstag, 15. November 2025, 11:30 bis 21:00 Uhr ♦ Kirche St. Anna, Fuggerstraße 8, 86150 Augsburg ♦ Festival „Jacobus Fugger Civis Augustae“ – Ein Tag im Zeichen von Jakob Fugger (1459 – 1525) ♦ Konzerte, Führung, Workshop ♦ Eine Veranstaltung von FAMA; detaillierte Info HIER
Sonntag, 23. November 2025 ♦ Schrobenhausen ♦ Johann Sebastian Bach, Kantaten „Nun komm der Heiden Heiland“ BWV 61 und „Wachet, betet…“, BWV 70
Samstag, 6. Dezember 2025, 17:00 Uhr ♦ Augsburg ♦ Okzident und Orient – Geschichten aus Hundertundeiner Nacht mit spanischer, italienischer und deutscher Musik der Renaissance ♦ Ausführende: Claudia Ott, Lesung/Performance und Ensemble Palestra Musica mit Angelika Radowitz, hist. Blasinstrumente; Markus Bartholomé, Blockflöten; Michael Eberth, Cembalo und Clavicytherium. Eine Veranstaltung von FAMA (Forum Alte Musik Augsburg e.V.)
Samstag, 20. Dezember 2024, 12 Uhr ♦ Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Rosenheim ♦ Besinnung am Mittag ♦ Orgelmusik von Hieronymus Praetorius, Franz Tunder und Dieterich Buxtehude ♦ Michael Eberth an der Reil-Orgel, Angelika Radowitz, Bassdulcian
— ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ — ♦ —
Konzerttermine aus der Vergangenheit finden Sie hier