Samstag, 17. März 2018, 11 Uhr ♦ Magdeburg, Rempter im Dom ♦ Telemann Festtage ♦ Valer Sabadus & L’Accademia Giocosa, Michael Eberth, Cembalo ♦ Händel, Vivaldi, Telemann und Gluck – Arien, Sonaten und Concerti
Programm:
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
„Se potessero i sospir miei“, Arie des Tirinto aus „Imeneo“
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
„Lo seguitai felice“, Arie des Megacle aus „Olimpiade“
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Konzert F-Dur (Tafelmusik) für 3 Solo-Violinen, Streicher und Basso continuo
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
„Gelido in ogni vena“, Arie des Farnace aus „Farnace“
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
„Svegliatevi nel core“, Arie des Sesto aus „Giulio Cesare“
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Trio Es-Dur für 2 Violinen und Basso continuo (aus Tafelmusik)
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Szene des Honoricus aus „Sieg der Schönheit“:
Accompagnato „Wo ist das Ende meiner Plagen“, Arie: „Zeige dich, geliebter Schatten“
Christoph Willibald Gluck (1714 – 1787)
„Non saprei qual doppia voce“ , Arie des Scitalce aus „Semiramide riconosiuta“
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
„Ho disarmato il fianco „, Arie des Bertaridus aus „Flavius Bertaridus“
Schreib einen Kommentar
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2022 von Michael Eberth
Valer Sabadus
Samstag, 17. März 2018, 11 Uhr ♦ Magdeburg, Rempter im Dom ♦ Telemann Festtage ♦ Valer Sabadus & L’Accademia Giocosa, Michael Eberth, Cembalo ♦ Händel, Vivaldi, Telemann und Gluck – Arien, Sonaten und Concerti
Programm:
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
„Se potessero i sospir miei“, Arie des Tirinto aus „Imeneo“
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
„Lo seguitai felice“, Arie des Megacle aus „Olimpiade“
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Konzert F-Dur (Tafelmusik) für 3 Solo-Violinen, Streicher und Basso continuo
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
„Gelido in ogni vena“, Arie des Farnace aus „Farnace“
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
„Svegliatevi nel core“, Arie des Sesto aus „Giulio Cesare“
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Trio Es-Dur für 2 Violinen und Basso continuo (aus Tafelmusik)
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Szene des Honoricus aus „Sieg der Schönheit“:
Accompagnato „Wo ist das Ende meiner Plagen“, Arie: „Zeige dich, geliebter Schatten“
Christoph Willibald Gluck (1714 – 1787)
„Non saprei qual doppia voce“ , Arie des Scitalce aus „Semiramide riconosiuta“
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
„Ho disarmato il fianco „, Arie des Bertaridus aus „Flavius Bertaridus“
Kategorie: Allgemein Tags: Antonio Vivaldi, Christoph Willibald Gluck, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann
Jacob Paix Ballo
Valente Lo ballo
Buxheimer Orgel
Mozart L Sonate
Schubert Landler
Neueste Beiträge
Archiv
Suchen